Online Tool zur Berechnung der Aussaatstärke
Die Berechnung der Aussaatmenge erfolgt nach der bekannten Formel. Einfacher geht's mit dem Online-Tool zur Ermittlung der Aussaatstärke.
Formel zur Ermittlung der Aussaatstärke
Bestandesdichte x Tausendkorngewicht / Keimfähigkeit
- Bestandesdichte
- Anzahl Pflanzen je m²
- Tausendkorngewicht
- In g (laut Etikett)
- Keimfähigkeit
- In % (laut Etikett)
- Aussaatstärke
- Benötigte Saatgutmenge in kg/ha
Online Tool zur Berechnung der Aussaatstärke
Das Tausendkorngewicht und die Keimfähigkeit sind jeweils auf dem Etikett aufgedruckt. Die angestrebte Anzahl der Pflanzen muss an die lokalen Bedingungen angepasst werden unter Berücksichtigung des Aussaatzeitpunktes (Frühsaat, Normalsaat oder Spätsaat) und den Angaben der Züchter für die jeweilige Sorte.
Die Gestaltung der Etiketten für das Saatgut ist in der zuständigen „Verordnung über den Verkehr mit Saatgut landwirtschaftlicher Arten und von Gemüsearten (Saatgutverordnung)“ (SaatV) unter §29 genauestens festgelegt. Demnach können dem Etikett für das jeweilige Saatgut die Angaben über das Tausendkorngewicht und der Keimfähigkeit hinzugefügt werden.
Die oben gezeigte Formel zur Herleitung der Aussaatstärke muss mit den möglichst exakten Daten „gefüttert“ werden um die optimale Aussaatmenge für die jeweilige Sorte der entsprechenden Kultur unter den lokalen Aussaatbedingungen ermitteln zu können.
Im Online-Tool zur Berechnung der Aussaatstärke ist eine grobe Plausibilitätsprüfung integriert. Sie prüft für jede Kultur, ob sich die eingegebenen Werte der gewünschten Pflanzenzahl (Bestandesdichte), des Tausendkorngewichtes und der Keimfähigkeit innerhalb bestimmter Grenzwerte bewegen.