Aussaatstärke

Saatstärkerechner

Eingabe
Ausgabe
  • Aussaatstärke:
  • 1,0
  • kg
  • ha

Formel zur Berechnung der Aussatstärke

  • Aussaatstärke =
  • Anzahl Körner × Tausendkorngewicht [g]
  • Keimfähigkeit [%]

Hier ein einfaches PHP Script zur Berechnung der Aussaatstärke.

Die Wissenschaft der Aussaatstärke: Optimales Saatgut für eine erfolgreiche Ernte

In der Landwirtschaft ist die richtige Aussaatstärke entscheidend für den Ernteerfolg. Sie beeinflusst die Pflanzendichte, das Wachstum der Kulturen und letztendlich den Ertrag. Die Berechnung der Aussaatstärke erfordert das Verständnis und die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie der Anzahl der Körner je Quadratmeter, des Tausendkorngewichts und der Keimfähigkeit des Saatguts. In diesem Artikel werden wir uns näher mit diesen Konzepten befassen und zeigen, wie Landwirte die optimale Aussaatstärke für ihre Felder berechnen können.

Die Anzahl der Körner je Quadratmeter hängt von der gewünschten Pflanzendichte und der Art der Kulturpflanze ab. Eine höhere Pflanzendichte führt zu einer dichteren Bestockung und kann den Ertrag erhöhen, erfordert jedoch entsprechend mehr Saatgut.

Das Tausendkorngewicht ist das Gewicht von tausend einzelnen Körnern einer Pflanzenart und dient als Maß für die Größe und das Gewicht der Samen. Es wird in Gramm angegeben und kann je nach Sorte und Qualität des Saatguts variieren. Ein höheres Tausendkorngewicht bedeutet größere, schwerere Körner.

Die Keimfähigkeit gibt an, welcher Prozentsatz der Samen unter optimalen Bedingungen keimen und zu Pflanzen heranwachsen wird. Sie wird in Prozent ausgedrückt und beeinflusst die tatsächliche Anzahl der aufgegangenen Pflanzen. Die Keimfähigkeit wird in die Berechnung der Aussaatstärke einbezogen, um die erforderliche Menge an Saatgut zu bestimmen.